401 Software für den DMAIC Prozess in Excel (Downloadartikel)Artikel-Nr.: 401Software als Downloadartikel im zip-Format Methoden und Werkzeuge für Six Sigma Konrad Reuter Six Sigma Fachleute brauchen geeignete Softwareunterstützung, um Prozess- und Produktverbesserungen im DMAIC Ablauf zur Entfaltung zu bringen. Ein große Zahl der anspruchsvollen Aufgabenstellungen lässt sich kostengünstig und schnell mit Excel erledigen. Statistikspezialist Dr. Konrad Reuter hat geeignete Werkzeuge zusammengestellt, mit deren Hilfe sofort und mathematisch korrekt DMAIC umgesetzt werden kann. Die Steinbeis-Hochschule Berlin empfiehlt die Programme zur Vorbereitung der Zertifizierungsprüfungen. Die Inhalte richten sich am internationalen Standard "Six Sigma Memory Jogger II" aus (zum Inhalt). Sie können diesen Artikel auch auf Rechnung per Email bestellen: verlag@tqu-group.com |
402 Software für das Qualitätsmanagement in Excel (Downloadartikel)Artikel-Nr.: 402Software als Downloadartikel im zip-Format Statistik für effektives Qualitätsmanagement Konrad Reuter Excel ist ein hervorragendes Werkzeug, um kostengünstig hochwertige Programme für nahezu alle Aufgaben zu erstellen. In diesem Paket finden Sie alle wichtigen Lösungen für die häufig oder auch seltener vorkommenden statistischen Herausforderungen des Qualitäters in allen Branchen und Gewerben. Stichworte sind Verteilungsmodelle, Wahrscheinlichkeitsnetz, Chi²-Verteilung, t-Verteilung, Prozessfähigkeit, Anpassungstest, Stichprobenpläne, Lebensdauerprüfungen (Gruppenbildung), Shainin, Regressionsgleichung, Messunsicherheit, oder Varianzanalyse. Die Programme sind in Excel programmiert (zum Inhalt). Sie können diesen Artikel auch auf Rechnung per Email bestellen: verlag@tqu-group.com |
403 Software für die Multivariate Statistik (Downloadartikel)Artikel-Nr.: 403Software als Downloadartikel im zip-Format Multivariate Statistik Walter Jahn† und Konrad Reuter Six Sigma Belts erfahren ausführlich, wie die Multivariaten Statistischen Methoden bei Arbeiten in Projekten helfen können. In der gängigen Six Sigma Ausbildung wird fast ausnahmslos univariate Statistik vermittelt. Die interessierenden Merkmale an Produkten und Prozessen sind aber in der Regel nicht unabhängig voneinander. Die vorgestellten Methoden schließen diese Lücke. So können Fachleute weitere Qualitätsreserven erschließen und bisher nicht lösbare Aufgaben erfolgversprechend angehen. Multivariate Statistik wird von den Autoren seit Jahren in der Praxis angewendet (zum Inhalt). Die Programme sind in Excel programmiert. Sie können diesen Artikel auch auf Rechnung per Email bestellen: verlag@tqu-group.com |