717b Prozessfähigkeit nach ISO 22514 anwendenArtikel-Nr.: 717bProcess capability and performance of time-dependent process models |
Neu 757 Die AuslesepaarungArtikel-Nr.: 757Funktionstoleranzen optimal sichern Aus Funktionsgründen ist es oft notwendig, das Schließmaß (Spiel) eng zu tolerieren. Die Auslesepaarung kann in diesen Fällen eine interessante Lösung sein. Statt einer Einengung der Herstelltoleranzen werden die gefertigten Teile in vorbereitete Klassen sortiert (ausgelesen). Anschließend werden nur Teile miteinander kombiniert (gepaart), die in geeigneten Klassen sortiert sind. Diese Applikation zeigt das Grundprinzip und unterstützt bei Überlegungen zum Minimieren der Verluste. Sie können diesen Artikel auch auf Rechnung per Email bestellen (Mindestbestellung 10.- EUR): verlag@tqu-group.com |
758 Risikoanalyse in LieferkettenArtikel-Nr.: 758Ökologische,soziale und wirtschaftliche Risiken Mit einem Lieferkettengesetz sollen Unternehmen verantwortlich gemacht werden können, wenn sie in ihrer Lieferkette Schäden an Menschen und Umwelt verursachen oder auch nur billigend in Kauf nehmen. In diesem Zusammenhang kann es zweckmäßig sein, sich über Risiken des eigenen Geschäftsbetriebs fundierte und nachweisbare Gedanken zumachen. Diese Applikation kann dabei hilfreich sein. In dieser Anwendung wird das erprobte Vorgehen der FMEA-Analyse (Failure Mode and Effect Analysis) übertragen und angepasst. Es können bis zu 12 Gefahrenquellen in einer Lieferkette von bis zu 10 Zulieferern analysiert werden. Daraus ergeben sich Risikozahlen, die Hinweise auf das einzelne und das gesamte Risikopotenzial geben können. So können gezielt geeignete Präventions- und Abhilfemaßnahmen überlegt und in ihrer Wirkung eingeschätzt werden. Sie können diesen Artikel auch auf Rechnung per Email bestellen (Mindestbestellung 10.- EUR): verlag@tqu-group.com |
718 Reklamations- und BeschwerdemanagementArtikel-Nr.: 718Internationale Norm ISO 10002 umsetzen Dieses QUALITY APP unterstützt das Reklamations- und Beschwerdemanagement in den vier wichtigen Teilprozessen, der Aufnahme, der Bewertung, der Rückverfolgung und dem Audit des Prozesses. Es orientiert sich dabei an der internationalen Norm ISO 10002. Es können 30 Reklamationsvorgänge (Projekte) parallel bearbeitet und verwaltet werden. Es unterstützt die mit der Aufgabenstellung betrauten Fachleute der Organisation oder des Qualitätsmanagements (Management-Beauftragte für Reklamationsbearbeitung). Hinweis: Die TQU Akademie bietet Seminare mit interessanten Abschlüssen an! Mehr Information zu diesem Angebot finden Sie hier |
151 - 154 von 154 Ergebnissen |
|